Sicherheitsstandards Für Die Verpackung Von Lithium-ionen-batterien

Die Bedeutung der Sicherheit beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien

Verpackungen für Lithium-Batterien müssen strenge Sicherheits- und Compliance-Standards einhalten, um Unfälle wie Brände, Leckagen oder Beschädigungen während des Transports und der Lagerung zu verhindern. Hier sind wichtige Überlegungen und Compliance-Aspekte für die Verpackung von Lithium-Batterien:
Die Bedeutung der Sicherheit bei Lithium-Ionen

Materialien:

  •   Die Verpackung muss aus robusten, nicht leitenden Materialien bestehen, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
  •   Clip-Lok SimPak bietet wiederverwendbare Verpackungen aus Stahl und Holz für Lithium-Batterien an.

Strukturelle Integrität:

  •    Die Verpackung muss so gestaltet sein, dass sie mechanischen Belastungen wie Vibrationen, Stößen und Druck durch Stapeln während des Transports standhält.

Gefahreneinschluss:

  •    Geeignete Isolierung und Abtrennung zur Trennung der Batterien und Vermeidung von Kontakt oder Bewegung.
Möchten Sie mehr über Verpackungen für Lithiumbatterien erfahren?
Die UN 38.3-Zertifizierung, die im UN-Handbuch für Tests und Kriterien, sechste überarbeitete Auflage, Unterabschnitt 38.3, festgelegt ist, legt Sicherheits- und Testanforderungen für Lithium-Metall- und Lithium-Ionen-Batterien (UN-Nr. 3090, 3091, 3480 und 3481) vor dem Transport fest. Die Verordnung stellt sicher, dass Batterien strenge Sicherheitsstandards erfüllen, indem sie spezifischen Tests (T.1 bis T.8) unterzogen werden, die sich je nach Batterietyp, Größe und Konfiguration unterscheiden.
Wesentliche Bestimmungen umfassen:
  • Testanforderungen: Batterien müssen Tests für Höhen-Simulation, thermische Belastung, Vibration, Schock, äußeren Kurzschluss, Aufprall, Überladung und erzwungene Entladung bestehen.
  • Klassifizierung und Varianten: Verschiedene Standards gelten für primäre (nicht wiederaufladbare) und sekundäre (wiederaufladbare) Batterien, mit zusätzlichen Kriterien für große und kleine Batterien.
  • Änderungen und Nachtests: Wesentliche Änderungen in der Zusammensetzung, Energiekapazität, Schutzeinrichtungen oder Konstruktion erfordern Nachtests.
  • Definitionen: Begriffe wie nominelle Energie, Kurzschluss, Entlüftung, Leckage und Zyklus sind standardisiert, um Konsistenz bei Tests und Compliance zu gewährleisten.
UN 38.3 Zertifizierung

Die Einhaltung von UN 38.3 ist für den sicheren Transport von Lithium-Batterien erforderlich, um das Risiko von Überhitzung, Bränden oder Explosionen während des Versands zu verringern.

Die Zertifizierung von Gefahrgutverpackungen ist für die Luftsicherheit von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass gefährliche Materialien sicher transportiert werden, um Verletzungen, Umweltschäden oder Zwischenfälle mit Flugzeugen zu verhindern.
Verpackungsgruppen:
  • Gruppe I – Große Gefahr
  • Gruppe II – Mittlere Gefahr
  • Gruppe III – Geringe Gefahr
UN-spezifizierte Verpackung (Performance Oriented Packaging – POP)::
  •   Erforderlich für die meisten Luftfrachttransporte.
  •   Muss Tests auf Festigkeit und Haltbarkeit bestehen (Stoß, Belastung, Druckänderungen).
  •   Zertifizierte Verpackungen tragen UN-Kennzeichnungen, die die Einhaltung bestätigen.
Regulatorische Anforderungen:
  •   Die Verpackung muss mit der Gefährdungsklassifizierung und den physikalischen Eigenschaften des Materials übereinstimmen.
  •   Allgemeine und spezifische Verpackungsvorschriften sind in den Vorschriften für gefährliche Materialien (HMR) Teil 173 und Teil 178 festgelegt.
  •   Es können jedoch besondere Bestimmungen (Spalte 7/9 in den Vorschriften) zusätzliche Einschränkungen auferlegen.
Compliance-Verfahren:
  •   Bestimmen Sie den richtigen Versandnamen (PSN) und die UN-ID aus den HMR oder ICAO TI.
  •   Befolgen Sie die Verpackungsanweisungen aus der Tabelle für gefährliche Materialien (HMT).
  •   Überprüfen Sie die UN-Kennzeichnungen und die Einhaltung der Verpackungsgruppenanforderungen.
  •   Stellen Sie sicher, dass die Verpackungsverschlüsse gemäß den Herstelleranweisungen geschlossen werden, um die Integrität zu bewahren.
Möchten Sie mehr über Verpackungen für Lithiumbatterien erfahren?
IATA
Das ICAO-Handbuch zur Regulierung des internationalen Lufttransports bietet umfassende Leitlinien zur wirtschaftlichen Regulierung des internationalen Lufttransports. Es dient als Schlüsselreferenz für ICAO-Vertragsstaaten, Fluggesellschaften, Regulierungsbehörden und Interessengruppen und bietet einen strukturierten Ansatz zur Verwaltung von Lufttransportrichtlinien und -vorschriften. Die Internationale Zivilluftfahrtorganisation (ICAO) und die Internationale Luftverkehrs-Vereinigung (IATA) haben strenge Vorschriften für die sichere Verpackung und den sicheren Transport von Lithium-Batterien per Luftverkehr festgelegt. Diese Regeln tragen dazu bei, Brandgefahren, Kurzschlüsse und potenzielle Unfälle während des Lufttransports zu verhindern.

Hauptverpackungsanforderungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien per Luft:

Lithium-Batterien werden in zwei Haupttypen unterteilt::
  •   Lithium-Ionen (Li-Ion) Batterien – Wiederaufladbar (verwendet in Laptops, Handys, Elektrowerkzeugen).
  •   Lithium-Metall-Batterien – Nicht wiederaufladbar (verwendet in Uhren, medizinischen Geräten)

Verpackungsanweisungen für Lithium-Ionen-Batterien:

UN-Prüfungskonformität
  • Batterien müssen die UN 38.3 Tests bestehen, um sicherzustellen, dass sie Stöße, Druckänderungen und extreme Temperaturen aushalten.
  • Verpackungsgruppen: Batterien werden je nach Gefährdungsgrad der Gruppe II oder III zugeordnet.
Verpackungsmaterialien
  • Starke, steife äußere Verpackungen (z.B. Karton, Metall- oder Kunststoffbehälter).
  • Nicht leitende Trennwände zur Vermeidung von Kurzschlüssen.
  • Schutz gegen Bewegung innerhalb der Verpackung.
Ladungszustandsgrenzen (SoC)
  • Lithium-Ionen-Batterien, die separat versendet werden (UN 3480), müssen einen maximalen Ladezustand von 30% SoC aufweisen.
Luftanforderungen für den Transport von Verpackungen
Kennzeichnung und Markierung
  • Klasse 9 Gefahrgutetikett für gefährliche Güter.
  • Handhabungsetiketten: „Nur für Luftfracht“ für bestimmte Sendungen.
  • UN-Nummer und korrekter Versandname (z.B. UN 3480 – Lithium-Ionen-Batterien).
Einschränkungen im Lufttransport
  • Passagierflugzeuge haben strenge Grenzen für den Versand von Lithium-Batterien.
  • Frachtflugzeuge unterliegen Einschränkungen basierend auf Wattstunden (Wh) und Lithiumgehalt.
Sonderbestimmungen
  • Beschädigte oder defekte Batterien sind in der Regel vom Lufttransport ausgeschlossen.
  • Ausnahmen von den vollständigen DG-Vorschriften können für bestimmte Mengen gelten, wenn sie innerhalb festgelegter Grenzen liegen.
Möchten Sie mehr über Verpackungen für Lithiumbatterien erfahren?

ADR-Zertifizierung

ADR (Übereinkommen über den internationalen Transport gefährlicher Güter auf der Straße) legt strenge Vorschriften für den sicheren Transport von Lithium-Ionen-Batterien auf Straßen in Europa fest. Diese Regeln stimmen mit den UN-Modellvorschriften überein und decken Klassifizierung, Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation ab.
ADR-Zertifizierung stellt sicher, dass Lithium-Ionen-Batterien sicher verpackt, gekennzeichnet und auf europäischen Straßen transportiert werden. Unternehmen müssen die UN 38.3-Tests einhalten, ADR-konforme Verpackungen verwenden und strenge Kennzeichnungs- und Dokumentationsanforderungen befolgen, um Gefahren während des Transports zu verhindern.

Sonderbestimmungen & Ausnahmen

SP 188 Ausnahme – Kleine Lithium-Batterien unter 100 Wh (oder 2 g Lithium-Metall) können von den vollständigen ADR-Vorschriften befreit sein, wenn sie ordnungsgemäß verpackt sind.
SP 376 – Bezieht sich auf den Umgang mit beschädigten oder defekten Batterien, die besondere Genehmigungen erfordern.

ADR-Anforderungen für die Verpackung von Lithium-Ionen-Batterien

Wesentliche ADR-Anforderungen für die Verpackung von Lithium-Ionen-Batterien

Klassifizierung und UN-Nummern von Lithium-Batterien

Verpackungsanforderungen für den Transport von Lithium-Ionen-Batterien
  • UN-zertifizierte Verpackung – Muss den UN 38.3-Tests entsprechen und den ADR-Verpackungsanweisungen (P903, P908 oder P909) entsprechen.
  • Haltbarkeit – Die Verpackung muss starr, stoßfest und auslaufsicher sein.
  • Schutz gegen Kurzschlüsse – Batterien müssen mit nicht leitenden Materialien verpackt werden, um versehentliche Entladungen zu verhindern.
  • Gewichtsbeschränkungen – Verschiedene Gewichtsbeschränkungen gelten je nach Wattstunden (Wh) und Batterietyp.
Kennzeichnung und Markierung von Lithium-Ionen-Batterien
  • Klasse 9 Gefahrgutetikett
  • UN-Nummer (z.B. UN 3480)
  • Handhabungsetiketten für ausschließlich Frachtlieferungen
  • Sondermarkierungen für Lithium-Batterien (falls erforderlich gemäß ADR Sonderbestimmung 188)
Lithium-Ionen-Batterien fallen unter: UN 3480 & UN 3481
  • UN 3480 – Lithium-Ionen-Batterien (separat versendet).
  • UN 3481 – Lithium-Ionen-Batterien, die in oder mit Geräten verpackt sind.
Transport Documentation for Shipping Lithium-Ion batteries
  • Dangerous Goods Declaration (DGD)
  • Shipper’s Declaration for Lithium Batteries
  • Transport Emergency Card (TREM Card) for drivers
IMDG-Code-Zertifizierung

Der Internationale Maritimen Gefahrgutcode (IMDG-Code) ist ein weltweit anerkanntes regulatorisches Rahmenwerk für den sicheren Transport von Gefahrgut auf See. Er dient als Erweiterung des SOLAS (Sicherheitsvorschriften für den internationalen Seeverkehr)-Übereinkommens und stellt sicher, dass gefährliche Materialien in Übereinstimmung mit strengen internationalen Sicherheitsstandards verpackt, gehandhabt und transportiert werden. Der IMDG-Code deckt daher den Transport von Lithium-Batterien auf See ab.

Der rechtliche Rahmen: SOLAS- und MARPOL-Konventionen

Der IMDG-Code ist gemäß Kapitel VII der SOLAS-Konvention gesetzlich vorgeschrieben, was die Einhaltung für die maritime Sicherheit unerlässlich macht. Darüber hinaus stimmt er mit der MARPOL-Konvention Anhang III überein, der die Verhinderung von Umweltverschmutzung durch gefährliche Substanzen regelt, die auf See in verpackter Form transportiert werden. Zusammen verbessern diese Vorschriften den Umweltschutz und minimieren die Risiken von Unfällen beim See-Transport.

Warum IMDG-Code-Zertifizierung wichtig ist?

Die IMDG-Code-Zertifizierung ist für Reedereien, Logistikdienstleister und Hersteller, die mit dem Transport von Gefahrgut beschäftigt sind, von entscheidender Bedeutung. Durch die Einhaltung des IMDG-Codes spielen Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Verhinderung von Seeunfällen, der Gewährleistung der Sicherheit der Besatzung und der Verringerung der Umweltgefahren. Die Einhaltung des Codes hilft nicht nur, rechtliche Strafen und mögliche Versandverzögerungen zu vermeiden, sondern stellt auch sicher, dass die Versandpraktiken umweltbewusst sind. Letztendlich ist die IMDG-Code-Zertifizierung ein wichtiger Schritt, um die betriebliche Sicherheit, die gesetzliche Konformität und umweltfreundliche Transportpraktiken zu gewährleisten.

Wichtige Anforderungen Der Imdg-Code-Zertifizierung

Die IMDG-Code-Zertifizierung stellt sicher, dass Organisationen die folgenden Compliance-Anforderungen erfüllen:
Verpackung & Kennzeichnung der Verpackung für Lithium-Batterien
  • Verwendung von UN-zertifizierten Verpackungen für Gefahrgut.
  • Ordnungsgemäße Kennzeichnung und Etikettierung zur Anzeige von Gefahren (z. B. Gefahrgut-Label Klasse 9 für Lithium-Ionen-Batterien).
  • Sondervorschriften für die Trennung inkompatibler Substanzen.
Lagerung & Handhabung von Verpackungen für Lithium-Batterien
  • Detaillierte Anweisungen für den Containerverkehr, das Stapeln und die Sicherung, um Unfälle zu verhindern.
  • Spezifische Richtlinien für den Umgang mit brennbaren, giftigen und korrosiven Substanzen.
  • Strikte Trennungsregeln zur Vermeidung gefährlicher chemischer Reaktionen.
Schulungs- & Sicherheitsmaßnahmen während des Transports von Lithium-Batterien
  • Schulungsanforderungen für das Personal, das mit Handhabung und Transport betraut ist.
  • Sicherheitsvorkehrungen zur Verhinderung der unbefugten Bewegung von Gefahrgut.
  • Verpflichtende Einhaltung von Vorfalls- und Brandschutzprotokollen.
Regelmäßige Änderungen & Compliance-Updates
  • Der IMDG-Code wird alle zwei Jahre aktualisiert, um mit den Entwicklungen in der Industrie und den UN-Empfehlungen Schritt zu halten.
  • Änderungen werden von der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) und dem Ausschuss für die Sicherheit der Schifffahrt überwacht.
Verpflichtende vs. empfohlene Bestimmungen für den Transport von Gefahrgut
Während der größte Teil des IMDG-Codes verpflichtend ist, bleiben einige Abschnitte empfehlend, einschließlich:
  • Schulungsrichtlinien
  • Sicherheitsvorschriften (mit Ausnahme von 1.4.1.1, die verpflichtend sind)
  • Trennungs-Flussdiagramme und Vorfallbehandlungsprotokolle
  • Bestimmte Dokumentationsformate und Anhangsverweise

Warum Clip-Lok SimPak wählen?

  • Expertise im Transport von Lithium-Batterien und der Einhaltung von Vorschriften für den Versand von Lithium-Batterien.
  • Erfolgreiche Bilanz bei der Bereitstellung von Verpackungen für beschädigte Lithium-Batterien für Gefahrgut.
  • Weltweite Präsenz mit Lösungen, die auf fünf Kontinenten vertrauenswürdig sind.
Clip-Lok SimPak ist auf wiederverwendbare Holverpackungen für Lithium-Batterien spezialisiert. Die Verpackungslösungen entsprechen diesen Zertifizierungen, um die Einhaltung internationaler Standards für den sicheren und sicheren Transport von Lithium-Batterien zu gewährleisten.

Li-Ion-Batt - kundenspezifische Verpackung

lithium ion batteries

Die Bedeutung und Expansion von Lithium-Batterien

Mit dem wachsenden Bedarf an sauberen Energielösungen wächst auch der Markt für Lithium-Ionen-Batterien, was Fortschritte in Technologie, Effizienz und globalen Lieferketten vorantreibt. Dieses schnelle Wachstum unterstreicht die Notwendigkeit sicherer und zuverlässiger Verpackungen, die ihren Transport und ihre Lagerung unterstützen.
transportation battery

Herausforderungen beim Transport von Lithium-Batterien

Lithium-Batterien werden als Gefahrgut eingestuft, was die Einhaltung strenger internationaler Transportvorschriften (UN, IATA, ADR) erfordert. Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die Verpackung den Standards für Feuerbeständigkeit und Stoßschutz entspricht.
Lithium battery box

Verpackungslösungen für Lithium-Batterien

Clip-Lok SimPak ist auf hochwertige, wiederverwendbare Verpackungslösungen für Lithium-Batterien spezialisiert. Die Verpackungen sind für Sicherheit und Effizienz konzipiert und erfüllen strenge internationale Transportvorschriften, um Schutz vor Stößen, Kurzschlüssen und thermischem Durchgehen zu gewährleisten.

Benötigen Sie eine maßgeschneiderte Lösung? In kontakt kommen